메뉴 건너뛰기
.. 내서재 .. 알림
소속 기관/학교 인증
인증하면 논문, 학술자료 등을  무료로 열람할 수 있어요.
한국대학교, 누리자동차, 시립도서관 등 나의 기관을 확인해보세요
(국내 대학 90% 이상 구독 중)
로그인 회원가입 고객센터 ENG
주제분류

추천
검색
질문

논문 기본 정보

자료유형
학술저널
저자정보
구연정 (서울대학교)
저널정보
한국카프카학회 카프카연구 카프카연구 제25집
발행연도
2011.6
수록면
91 - 109 (19page)

이용수

표지
📌
연구주제
📖
연구배경
🔬
연구방법
🏆
연구결과
AI에게 요청하기
추천
검색
질문

초록· 키워드

오류제보하기
Diese Arbeit erlautert die Funktion des Schwindelphanomens als Metapher in W. G. Sebalds Erinnerungspoetik, vor allem in dem letzten Prosa-Roman Austerlitz. Der Schwindel hat eigentlich die Bedeutung des physischen Taumels und steht auch fur die Luge im ubertragenen Sinne. Der Schwindel-Anfall, dessen Grund in verschiedenen Richtungen beschrieben werden kann, erscheint auch oft in der religiosen, asthetischen Dimension. Diesen Schwindel kann man als einen metaphysischen Schwindel verstehen, der auf die Fremdheitserfahrung verweist, weil man hinfallt, wenn man von einer gottlichen oder ubermenschlichen Kraft, oder einem asthetischen Objekt besessen ist.
In Sebalds Erinnerungspoetik findet man auch verschiedene Beispiele fur die Schwindel-Semantik: Vor allem findet sich der Schwindel als das Vorzeichen, das in Erscheinung tritt, als Austerlitz sich seiner traumatischen Erinnerung annahert, die eigentlich in Vergessenheit geraten ist, und die wie eine Fremde von Austerlitz entfremdet in ihm selbst eingesperrt ist. Zwar versucht er mit seinem realen Denk-und Sprachvermogen, diese Erinnerung zu erreichen, aber Austerlitz fuhlt sich ohnmachtig angesichts seiner Versuche. Infolgedessen erfahrt er den Schwindel, in dem seine realen Sinne verschwinde. In der zur Halluzination, also zu einem lugenahnlichen Phanomen gesteigerten Wahmehmung des Schwindels sieht er unrealistische Erscheinungen, d.h. Phantome der historischen Besiegten. Indem er sich in ihre Leidensgeschichte einfuhlt, kann er sich letztlich an seine traumatische Geschichte annahern, wodurch er zugleich die kollektive Geschichte der historischen Opfer, und zwar Holocaust, in Erinnerung bringt. In dem Sinne ist der Schwindel bei Sebald als eine Metapher fur die Fremdheitserfahrung anzusehen.

목차

Ⅰ. 들어가며
Ⅱ. 이방인, W. G. 제발트
Ⅲ. 고통의 역사, 역사의 현기증
Ⅳ. 아우스터리츠, ‘너’와 함께 하는 ‘나’의 역사
Ⅴ. 사진: 전혀 다른 ‘나’의 유출, 현기증
Ⅵ. 나가며
참고문헌
Zusammenfassung

참고문헌 (0)

참고문헌 신청

이 논문의 저자 정보

이 논문과 함께 이용한 논문

최근 본 자료

전체보기

댓글(0)

0

UCI(KEPA) : I410-ECN-0101-2013-850-000497660