메뉴 건너뛰기
.. 내서재 .. 알림
소속 기관/학교 인증
인증하면 논문, 학술자료 등을  무료로 열람할 수 있어요.
한국대학교, 누리자동차, 시립도서관 등 나의 기관을 확인해보세요
(국내 대학 90% 이상 구독 중)
로그인 회원가입 고객센터 ENG
주제분류

추천
검색
질문

논문 기본 정보

자료유형
학술저널
저자정보
이숙경 (서울대학교)
저널정보
한국카프카학회 카프카연구 카프카연구 제21집
발행연도
2009.6
수록면
177 - 200 (24page)

이용수

표지
📌
연구주제
📖
연구배경
🔬
연구방법
🏆
연구결과
AI에게 요청하기
추천
검색
질문

초록· 키워드

오류제보하기
Der 5. Spielfilm Fatih Akins, Auf der anderen Seite, ist ein Film, der daruber reflektieren lasst, wie man die Konflikte zwischen Kulturen und Generationen in einer sich rasch andernden Welt der Globalisierung losen konnte. In dieser Arbeit werden zuerst die heftigen Diskussionen uber Multikulturalismus und die problematisch erscheinende und skeptisch beobachtete Integrationslage in Deutschland diagnostiziert. Dann wird auf die inhaltliche Ebene des Films eingegangen, der aktuelle Themen an verschiedenen Schauplatzen, wie dem Schwarzen Meer, Bremen und Hamburg sowie Istanbul behandelt. Daruber hinaus wird analysiert, wie die Erzahlstruktur bzw. die Erzahlstrategie des Films mit der filmasthetischen Ebene, beispielsweise der Kameraperspektive und der Bilderkonstruktion verbunden ist.
In diesem Film fungiert 'Tod' als Leitmotiv, das uber das Leben in der modemen Gesellschaft nachdenken lasst, die von Widerspruchen aller Art wie Neuliberalismus, Umweltverschmutzung, Gewalt, Generationsfkonflikten, Verletzungen der Menschenrechte, Sexualitat und Prostitution etc. gepragt ist. Auffallend ist, dass der Film all diese aktuellen und verschiedenen Probleme in einer komplexen, aber lakonischen Konstellation multiperspektivisch und poetisch darstellt. Außerdem deutet der Film eine Moglichkeit des Zusammenlebens an und zeigt Versohnung und Vergebung als Kommunikationscode auf.
In diesem Film werden nicht nur die Gastarbeiter und ihre Kinder dargestellt, die in Deutschland als Außenseiter leben, sondern auch ein turkisch-deutscher Mann, der mit Bildung und einem sicheren Beruf in die deutsche Gesellschaft integriert ist. Diese Figur namens Nejat Aksu erscheint als androgen. Er versucht balanciert uber sich selbst zu reflektieren und ist in der Lage, sich selbst fur seinen Lebensweg zu entscheiden. Im Mittelpunkt des Films steht dieser Mann, der dem Ich-Begriff der Postmoderne entspricht. Denn er strebt nach einem pluralistischen und offenen Ich und ist ein schwankendes, fluktierendes Subjekt, das sich uber die Grenze hinaus bewegt. Ubrigens zeigt der Film filmasthetisch reife Zuge und legt Gewicht auf die Fahigkeit zum Dialog und zur Kommunikation.

목차

Ⅰ. 들어가는 말
Ⅱ. 다문화주의 및 사회통합의 현주소
Ⅲ. 이야기의 변용: 소통과 포용의 문제
Ⅳ. 영화의 서술전략: 관찰과 기억
Ⅴ. 나오는 말
참고문헌
Zusammenfassung

참고문헌 (0)

참고문헌 신청

함께 읽어보면 좋을 논문

논문 유사도에 따라 DBpia 가 추천하는 논문입니다. 함께 보면 좋을 연관 논문을 확인해보세요!

이 논문의 저자 정보

이 논문과 함께 이용한 논문

최근 본 자료

전체보기

댓글(0)

0

UCI(KEPA) : I410-ECN-0101-2009-850-018943889